
In der digitalisierten Bauwirtschaft ist die Wahl der richtigen AVA Software entscheidend. Sie beeinflusst nicht nur die Effizienz bei Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA), sondern auch die Integration in moderne Planungsprozesse wie Building Information Modeling (BIM). Die AVA Software von NEVARIS geht hier mit einem zukunftsweisenden Ansatz voran – schafft Transparenz im Ausschreibungs- und Vergabeprozess und ist dabei maximal effizient.
AVA steht für Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Eine leistungsfähige AVA Software unterstützt Planer, Architekten und Bauunternehmen bei der Organisation und Durchführung dieser Prozesse.
Was ist openBIM AVA Software – und warum ist sie so wichtig?
Als openBIM AVA-Software bezeichnet man Bausoftware, die die Prozesse der Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung (AVA) mit der offenen BIM-Methode kombiniert. Dabei werden offene, herstellerneutrale Standards wie IFC (Industry Foundation Classes) und BCF (BIM Collaboration Format) verwendet, um einen durchgängigen, verlustfreien Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwarelösungen zu ermöglichen.
Sie sorgt für transparente Kostenstrukturen, VOB-konforme Ausschreibungen und prüfbare Abrechnungen – und wird somit zur digitalen Schaltzentrale der Projektabwicklung.
NEVARIS: Funktionen von openBIM AVA Software
- Import von IFC-Modellen: Einlesen von 3D-Gebäudemodellen zur Weiterverarbeitung.
- Automatisierte Mengenermittlung: Ermittlung von Mengen und Massen direkt aus dem Modell.
- Kostenschätzung und -planung: Verknüpfung von Bauteilen mit Kosteninformationen zur Erstellung von Kostenplänen.
- Erstellung von Leistungsverzeichnissen (LVs): Generierung von LVs basierend auf den Modellinformationen.
Die Highlights der NEVARIS AVA Software im Überblick:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Kostenplanung nach DIN 276 | Frühzeitige Kostenermittlung und Budgetüberwachung |
Ausschreibung & LV-Erstellung | VOB-gerechte Leistungsverzeichnisse, anpassbar per Drag & Drop |
BIM-Mengenübernahme (IFC) | Modellbasierte Mengenextraktion direkt aus dem 3D-Modell |
Vergabe-Tools | Preisspiegel, Bieterbewertung und Auftragsvergabe auf Knopfdruck |
Abrechnung & Nachträge | Automatisierte Rechnungsprüfung, Mengenabgleich und Nachtragsverwaltung |
Schnittstellen | GAEB, IFC(>Ifc4.x), ÖNorm-konform (auch A2063 Teil2) |
OpenBIM AVA Software: Warum Offenheit zählt
Gerade in Großprojekten mit vielen Beteiligten ist openBIM ein Schlüsselkonzept. Es erlaubt:
- Interoperabilität: Nahtloser Datenaustausch zwischen verschiedenen Softwarelösungen.
- Transparenz: Klare Nachvollziehbarkeit von Mengen, Kosten und Ausschreibungsinhalten.
- Effizienz: Reduzierung von manuellen Eingaben und Fehlerquellen durch automatisierte Prozesse.
- Flexibilität: Möglichkeit, mit verschiedenen Partnern und Softwarelösungen zusammenzuarbeiten, ohne an ein bestimmtes System gebunden zu sein.
NEVARIS setzt hier Maßstäbe, indem es Datenmodelle aus der Planung direkt in die AVA-Logik integriert. Das reduziert Medienbrüche, erhöht die Genauigkeit und senkt den Koordinationsaufwand – ein klarer Vorteil gegenüber herkömmlichen AVA-Systemen.
Fazit: NEVARIS ist die AVA Software für die digitale Zukunft
openBIM AVA Software, wie die von NEVARIS, überzeugt durch Offenheit, Effizienz und Transparenz. Besonders für Architekturbüros, Ingenieurbüros, öffentliche Auftraggeber und Bauunternehmen, die Wert auf offene Standards und eine effiziente, transparente Projektabwicklung legen, ist openBIM-Software hervorragend geeignet.
Dank offener Standards wie IFC und GAEB ermöglicht NEVARIS einen reibungslosen Datenaustausch, automatisierte Prozesse und eine durchgängig digitale Projektabwicklung – von der Kostenplanung bis zur Abrechnung. Damit ist NEVARIS die zukunftssichere Lösung für alle, die Bauprojekte effizient, flexibel und BIM-basiert steuern wollen.
Foto: Adobe Stock