Um die NEVARIS Bausoftware weiterzuentwickeln können sich Kundinnen und Kunden aktiv einbringen
Bei der Entwicklung unserer Bausoftware steht die Kundenorientierung im Vordergrund. Nur so können bei Neu- und Weiterentwicklungen die Anforderungen aus der Praxis im Mittelpunkt stehen. Wie Kundenwünsche ermittelt und bewertet werden, erklärt Stefan Neumann, Director Product Management bei NEVARIS.
Das erwartet Sie in diesem Artikel:
- Wir entwickeln unsere Bausoftware kundenzentriert weiter
- So können Anwender und Anwenderinnen Teil der Community werden
- Feedback-Forum – ein Baustein in unserer Customer Centricity
- Die RICE-Metrik gibt eine Entscheidungshilfe zur Priorisierung
- Fazit: Immer aktuell und dicht an Kundenwünschen durch ein aktives Produktmanagement
Wir entwickeln unsere Bausoftware kundenzentriert weiter
Eine Software kann noch so gut sein – sie muss beständig weiterentwickelt werden, damit Anwendende sie dauerhaft zweckmäßig und wertschöpfend einsetzen können. Neue Features, eine optimierte Nutzerführung sowie Updates für die Datensicherheit kommen bei der Entwicklung unserer Software für digitales Baumanagement deshalb selbstverständlich hinzu.
Bei der NEVARIS stellen wir allmählich viele Produkte auf sogenannte SaaS – Software as a Service – um. Das hat für Kundinnen und Kunden einen großen Vorteil: Die Software ist immer auf dem aktuellen Stand.
Software-User geben Input und wertvolles Feedback aus der Praxis
Software muss sich aber auch inhaltlich weiterentwickeln. Denn laufend kommen neue Feature-Wünsche aus der Praxis, externen Vorgaben oder aktuellen Anforderungen hinzu. Viele unserer Kundinnen und Kunden möchten sich stärker mit Erfahrungen und Feedback einbringen, weil sie natürlich immer mit dem bestmöglichen Produkt arbeiten wollen. genau das wollen wir auch. Die Herausforderung für das Produktmanagement ist daher: die Entwicklung und Funktionen, die für eine große Zahl an Usern relevant sind.
Softwareentwicklung und Produktmanagement – eine Abgrenzung
Die Entwicklung einer Software, d.h. ihre Herstellung, basiert auf einem Softwaresystem mit entsprechenden Programmen, Konfigurationsdateien sowie Dokumentationen für Nutzer. Auch die Organisation und Modellierung der Datenstrukturen gehören in dieses Softwaresystem. Für die Entwicklung einer Software gibt es verschiedene gängige Herangehensweisen, beispielsweise die sogenannte Wasserfallmethode, die agile Entwicklung, Scrum oder Kanban.
In Abgrenzung dazu hat das Produktmanagement die Aufgabe, die Software während ihres gesamten Produktlebenszykluses zu planen, steuern und zu kontrollieren. Sie koordiniert auch die Software-Weiterentwicklung und nimmt Anwender-Feedback sowie relevante Marktsignale auf.
So können Anwender und Anwenderinnen Teil der NEVARIS-Community werden
Das Feedback unserer NEVARIS-Software-User erreicht uns auf vielen unterschiedlichen Kanälen, wie etwa durch
- Unseren Support,
- unsere Mitarbeitende im Vertrieb,
- oder Gespräche mit Usern bei Messeterminen und Events,
- den Professional Service,
- oder die NEVARIS Academy.
Die NEVARIS bietet außerdem regelmäßig Anwendertreffen oder Roundtable-Veranstaltungen an – an verschiedenen Standorten in der DACH-Region und zu wechselnden aktuellen Themen. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Usern.
Das Feedback-Forum – ein Baustein in unserer Customer Centricity
Damit die Produktentwicklung den Fokus auf Features richtet, welche die “Schmerzen” vieler Kunden lösen, hat die NEVARIS für ihre jeweiligen Produktlinien Feedback-Foren etabliert. Diese entwickeln sich zu einer zentralen Plattform für Kundenfeedback. Das Feedback-Forum als Instrument des Produktmanagements unterstützt dabei, Kunden-Input zu kanalisieren und effektiver zu bearbeiten. Gleichzeitig schafft es mehr Transparenz, denn es ermöglicht eine offene Diskussion der Teilnehmenden sowie eine Priorisierung von Kundenwünschen.
Die RICE-Metrik gibt eine Entscheidungshilfe zur Priorisierung
Das Feedback-Forum unterstützt Produktmanagerinnen und -manager dabei, die Relevanz von Vorschlägen zu bewerten. Eine Entscheidungshilfe für die Priorisierung von Entwicklungen ist die sogenannte RICE-Metrik. Die Abkürzung steht für Reach (Reichweite), Impact (Auswirkung), Confidence (Vertrauen) und Effort (Aufwand).
RICE: Reach, Impact und Confidence geteilt durch Effort gibt den Wert (Value) an. Also einfach gesagt: Je mehr User sie als sie als relevant erachten, das heißt, je mehr Reach sie hat, desto mehr Wert hat ein Vorschlag.
An dieser Formel lässt sich erkennen, dass das Feedback-Forum genau an zwei Schrauben dreht: Erstens zeigt es auf, wie viele Anwender sich für einen Vorschlag interessieren, also den Reach. Zweitens gibt das Feedback-Forum dem Anbieter das Vertrauen (Confidence), dass seine Maßnahmen relevant sind, wenn die Zahl der Interaktionen einen bestimmten Wert erreicht. Wird ein Vorschlag dagegen nur von sehr wenigen Nutzern und Nutzerinnen bewertet und kommentiert, ist der Impact geringer. Deswegen ist das Feedback-Forum auch technisch gesprochen für Produktmanagerinnen und -manager sehr wichtig.
Unsere Mitarbeitenden haben eine große Expertise, da sie fachlich stark integriert sind. Somit können sie das Feedback gut beurteilen und bewerten. Die Hilfe bei der Priorisierung ist damit ein Hauptnutzen des Feedback-Forums.
Die NEVARIS Feedback-Foren haben einen besonderen Platz im Produktmanagement. Durch die jeweiligen Foren werden Nutzer und Nutzerinnen ermutigt, aktiv am Feedback-Prozess und der Weiterentwicklung des Produkts teilzunehmen. So können sie selbst Einfluss auf die Produktentwicklung nehmen.
Bei Softwareprodukten sind Feedback-Foren üblich, da sie eine Weiterentwicklung ganz eng an den Bedürfnissen von Usern ermöglichen.
Auch große, bekannte Softwareunternehmen wie SAP oder Microsoft arbeiten mit eigenen Feedback-Foren. Ein Feedback-Forum ist zeitsparend und effizient. Im Bereich der Bausoftware ist NEVARIS mit seiner Fokussierung der Kundenwünsche an vorderster Front dabei.
Die Vorteile eines Feedback-Forums:
- Transparenz: Alle Nutzerinnen und Nutzer sehen Wünsche und Eingaben.
- Erfahrungsaustausch: User können untereinander und mit dem Produktmanagement interagieren.
- Diskussionen und Kommentare sind möglich.
- Relevanz ermitteln: Abstimmungen über den Vorschlag sind möglich.
Ein gutes Feedback-Forum lebt davon, dass Nutzerinnen und Nutzer nicht nur ihre Gedanken abladen, sondern auch Zeit investieren.
Fazit: Immer aktuell und Dicht an Kundenwünschen durch ein aktives Produktmanagement
Durch die immer weiter fortschreitende Digitalisierung erfassen wir heute Kundenwünsche einfacher und häufiger als in der Vergangenheit. Je aktiver User sich beteiligen, desto besserer Qualität können wir bei der Weiterentwicklung unserer Bausoftware erwarten.
Gute Software wird nicht mit Features überfrachtet. Unser Ziel ist es, dass Software, die wir schreiben, auch verwendet wird.
Bei der NEVARIS setzen wir ganz auf Kundenzentriertheit: Wir organisieren Anwendertreffen, wollen in Zukunft noch stärker mit Usern interagieren und vermehrt Gespräche führen.
Wir glauben, es ist wichtig, Anwenderinnen und Anwender auch mit einzubinden. Denn Sie sind diejenigen, die die Software jeden Tag benutzen. Wir wünschen uns Feedback: Was stört, was fehlt, was könnte verbessert werden? Wir freuen uns auf viele aktive User unserer Software. Alle Anwenderinnen und Anwender sind herzlich eingeladen Teil der Community zu werden und einen Fußabdruck bei der weiteren Entwicklung zu hinterlassen.