
Agil. Innovativ. Zukunftsfähig.
Hering GmbH & Co KG
Die HERING Unternehmensgruppe ist seit über 130 Jahren unter anderem auf den Schienen in ganz Europa unterwegs und steht für ein breites Spektrum an hochwertigen Systemlösungen beim Bauen, für deren Umsetzung sie auf Bausoftware von NEVARIS und 123erfasst setzt.
Wie die HERING Unternehmensgruppe ihre Planungs- und Bauprozesse mit NEVARIS digitalisiert, haben wir für Sie zusammengetragen.
Bestens gerüstet für die Zukunft,
SAX + KLEE Gruppe
Wer heute baut, baut auch für morgen. Dieser Verantwortung für Menschen und Umwelt ist sich die SAX + KLEE Gruppe seit jeher bewusst. Um für die Bauaufgaben der Zukunft gut gerüstet bereitzustehen, bedarf es der Anstrengung aller, die mit dem traditionsreichen Unternehmen verbunden sind. Der kaufmännische Geschäftsleiter Felix Ritter hat uns an diesem Gedanken teilhaben lassen und erklärt, wie auch NEVARIS Finance die SAX + KLEE Gruppe hierbei unterstützt.


Erfolgreich digitale Prozesse vorantreiben, PST Grundbau GmbH
Die Einführung digitaler Prozesse und die Umstellung auf smarte Technologien im Planungsalltag erfordert eine Geschäftsführung, die das „Change-Management“ im eigenen Unternehmen unterstützt und den Weg gemeinsam mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern beschreitet.
Oliver Ostrzinski ist zusammen mit Ralph Schuster Geschäftsführer der PST Grundbau und der Brechtel Spezialtiefbau aus Berlin. Beide Firmen gehören zur Celler Brunnenbau und haben ihr Geschäftsfeld auf Spezialtiefbau, Umwelttechnik und Wasserhaltungsarbeiten ausgerichtet. Softwarelösungen von NEVARIS sind hier seit über 20 Jahren im Einsatz und unterstützen an vielen Stellen im Workflow. Wir haben mit ihm über seine persönlichen Erfahrungen bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen gesprochen.
Digitale Rechnungsverarbeitung, Frutiger Gruppe
Seit mehr als 150 Jahren steht Frutiger für Qualität im Bau und ist über die Jahrzehnte beständig gewachsen. Gestartet als kleines Bauunternehmen in Oberhofen in der Schweiz, gehören heute über 20 Unternehmen zur Frutiger Gruppe – jedes mit seiner eigenen, gewachsenen Unternehmenskultur.
Die durchgehende Digitalisierung der Geschäftsprozesse und die verlustfreie digitale Zusammenarbeit mit den externen Projektpartnern ist eine der wichtigsten Aufgaben für die Zukunft. Ein im gesamten Frutiger Konzern gemeinsam getragener Prozess im Bereich Dokumentenmanagement war das große Ziel, welches zusammen mit NEVARIS erreicht werden konnte.


Airport Memmingen, Memmingen
Sobald der letzte Flieger die Start- und Landebahn verlassen hat, rollten die großen Baumaschinen von KUTTER zur Verlegung eines Lehrrohrsystems und Verbreiterung der Start- und Landebahn an. 60.000 Tonnen Asphalt wurden an elf Einbautagen verarbeitet. Und NEVARIS Finance unterstützte hierbei.
Lonza-Arena, Visp
Neue Zeiten werden im Kanton Wallis in der Schweiz eingeläutet: Mit Platz für bis zu 5000 Zuschauer bietet die Eis- und Eventhalle „Lonza-Arena“ in der Gemeinde Visp einen Treffpunkt der Superlative. Der realisierende Totalunternehmer, die Frutiger AG, Bau- und Immobiliendienstleister aus Zürich, setzt seit Jahren auf die komplette kaufmännische Lösung aus dem Hause NEVARIS. Und so wurde auch bei der Lonza-Arena wieder auf NEVARIS Finance gesetzt.
Die Halle wurde von den Architekten rollimarchini aus Bern und Scheitlin Syfrig aus Luzern entworfen. Die Gemeinde, der EHC Visp, die Schulen, Aussteller und Eventorganisatoren bekommen eine auf ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Arena. Mit einer Gesamtfläche von 5700 m² und einer Gebäudehöhe von 15 m, die in südliche Richtung leicht abfällt, fügt sich die Arena sanft in die vorhandene Bebauungsstruktur von Visp ein.


Brenner Basistunnel, Baulos „Pfons-Brenner“
Das überaus komplexe Tunnelsystem des Brenner Basistunnels, der zukünftig längsten unterirdischen Eisenbahnverbindung der Welt, schreibt „Tunnelgeschichte“. Und NEVARIS schreibt ein Kapitel mit. Seit Herbst 2018 laufen die Bauarbeiten am etwa 18 Kilometer langen Baulos „Pfons-Brenner“, dem größten österreichischen Teilabschnitt des Brenner Basistunnels. Und ebendieser Teilabschnitt wird mit NEVARIS Build geplant und umgesetzt – anwenderfreundlich und dennoch perfekt auf den Bauablauf abgestimmt. Dieses Tunnelbauprojekt wird von einem Konsortium um den österreichischen Baukonzern PORR AG im Auftrag der BBT ARGE ausgeführt.
„Wir sprechen nicht von Digitalisierung – wir leben sie“, so Karl-Heinz Strauss, Geschäftsführer der PORR AG, in einem Interview der Fachzeitschrift a3Bau. Wie gut, dass sich also die BBT ARGE für NEVARIS entschieden hat, schließlich werden altgediente Prozesse durch die marktführende Bausoftware schon seit Jahrzehnten digitalisiert.
Montforthaus, Feldkirch
Das Montforthaus Feldkirch ist ein Kultur- und Kongresszentrum am Rande der mittelalterlichen Feldkirchner Altstadt im Bundesland Vorarlberg. Das gesamte Gebäude umfasst eine Nutzfläche von rund 37.000 m². Im großen Saal des Montforthauses finden – je nach Bestuhlung – zwischen 1.100 und 3.000 Personen Platz, im kleinen Saal bis zu 270. Ferner beinhaltet das Gebäude vier Seminarräume, einen Gastronomiebetrieb im Dachgeschoss und eine dazugehörige Dachterrasse sowie eine öffentliche Tiefgarage. Auch die öffentliche Touristeninformation der Stadt Feldkirch befindet sich im Foyer des Montforthauses. Das in Bergisch Gladbach bei Köln angesiedelte Ingenieurbüro GRANER + PARTNER erhielt den Auftrag für das Gesamtkonzept der medientechnischen Anlage und setzte es mit NEVARIS Build um.
„Beim Montforthaus wurde die gesamte Ausschreibung im ÖNORM-Standard erstellt, da es sich hier ja um ein österreichisches Projekt handelte. Nach Eingang aller Angebote der Bieter haben wir die Auswertung und Vergabe mit NEVARIS durchgeführt,“ erklärt Manuel Marx, Projektverantwortlicher bei GRANER + PARTNER.


Haus der Flüsse, Havelberg
Regionalen Artenreichtum, wertvolle Auen-Landschaften und den vielfältigen Lebensraum für Pflanzen, Tiere, Menschen zwischen den Gewässern Elbe und Havel in einer Ausstellung zu präsentieren – diese Aufgabe wurde den kreativen Köpfen von ö_konzept (Zwickau, Halle) zuteil. Und die setzten für die erfolgreiche Umsetzung auf die Bausoftware NEVARIS Build. Im Rahmen des Weltprogramms „man and biosphere“ der UNESCO, der Bundesgartenschau 2015 (BUGA2015) und des Konzeptes „Natura 2000“ entstand mitten im Biosphärenreservat Mittlere Elbe der etwa 130 Kilometer nordwestlich von Berlin gelegenen Hansestadt Havelberg das „Haus der Flüsse“.
Freigelände und Ausstellung ergänzen sich zu einem Gesamterlebnis. Während im Außenbereich sichtbare Phänomene der Landschaft und Natur betont werden, zeigt der Innenbereich Zusammenhänge und Besonderheiten. Die Inszenierungen sprechen alle Sinne an und bedienen sich unterschiedlichster Medien. Erleben und Erkunden hat Vorrang vor Lesen und Zuhören. Besucher von Klein bis Groß bewegen sich durch thematische Landschaften der Auen bis hin zum Fluss.
Landtag Brandenburg, Potsdam
Ganz nach dem Vorbild des Potsdamer Landschlosses aus dem 18. Jahrhundert wurde das neue Gebäude des brandenburgischen Landtags in Potsdam entworfen: ein modernes Schloss in neuem, demokratischem Licht. Der neue Landtag beherbergt neben einem Büro- und Verwaltungstrakt den großen Plenarsaal mit moderner Lichtkuppel, den Landespressekonferenzraum sowie 14 Sitzungsräume und zahlreiche repräsentative Foyers. Für Planung und Ausschreibung der komplexen medientechnischen Anlage waren die Ingenieure Graner + Partner beauftragt.
Der Plenarsaal wurde mit umfangreicher Beschallungs- und Mikrofontechnik ausgestattet. Darüber hinaus wurden zwei große Video-Walls sowie ferngesteuerte und automatisierte Full-HD-Kameratechnik installiert. Für die Steuerung der gesamten Anlage wurde eine an den Plenarsaal angrenzende Regie mit Tonmischpult, Bildmischer und Touchpanel eingerichtet. Alle weiteren Sitzungsräume wurden in ähnlicher Art und Weise mit Ton-, Video- und Steuerungstechnik ausgestattet.
